Strategisch ernten – wie werden gute Gespräche zu wirksamen Handlungen, damit Veränderung gelingt?
Wenn Menschen zusammenkommen, um Zukunft zu gestalten – in Organisationen, Projekten oder Gemeinschaften – entsteht oft etwas Kostbares: lebendiger Austausch, gemeinsames Verstehen, neue Perspektiven.
Doch wie gelingt es, diese Qualitäten sichtbar zu machen und in konkrete Wirkung zu übersetzen?
The Art of Harvesting – die Kunst der Ernte – ist ein strategischer Ansatz, um kollektive Intelligenz greifbar zu machen, Sinn zu stiften und daraus tragfähige Entscheidungen und Handlungen abzuleiten.
Was dich erwartet
- Praktische Methoden, die das Wesentliche aus Gesprächen, Meetings und Veranstaltungen erfassen und sichtbar machen
- Strategien für das „Planen vom Ende her“ – Wirkung denken, bevor sie entsteht
- Werkzeuge und Haltungen, mit denen aus individuellen Einsichten kollektives Lernen und gemeinsames Handeln entstehen kann
- Sensemaking in der Praxis: Was folgt nach dem Gespräch? Wie wird Erkanntes zu konkreten nächsten Schritten?
Diese Werkstatt ist für dich, wenn du …
- gemeinsam mit anderen an kleinen oder großen Veränderungen arbeitest,
- Meetings, Workshops, Trainings oder Konferenzen wirkungsvoller und anschlussfähiger gestalten möchtest,
- als Facilitator:in, Moderator:in, Trainer:in, Führungskraft oder Projektentwickler:in tätig bist,
- Co-Kreation, Beteiligung und kollektive Intelligenz bewusst stärken willst,
- deine Werkzeuge und Haltung im Bereich strategischer Transformation weiterentwickeln möchtest.
Unser Ansatz
Wir arbeiten mit einer Verknüpfung aus Theorie, Praxis und Co-Kreation. Theoretische Impulse und konzeptionelle Rahmung wechseln mit praktischem Erleben und Üben der Methoden. Die Werkstatt ist partizipativ angelegt: Du bist eingeladen, eigene Praxisbeispiele, Vorhaben oder Fragen einzubringen, an denen wir gemeinsam arbeiten. So entsteht Lernen, das unmittelbar anschlussfähig ist und konkrete Wirkung entfalten kann.
Trainer:innen team
- Sabine Gressel-Soeder – www.cocreativeflow.com | contact@cocreativeflow.com
- Edith Steiner-Janesch – www.brightpicture.at | info@brightpicture.at
- Roumiana Iordanova (Roumy) - | roumiana@diebaeckerei.at
Termine
28. & 29 Januar 2026
jeweils 09:00 – 17:30 Uhr
Anmeldung & Kostenbeitrag
- Studierende & Menschen ohne Einkommen: € 270 Early Bird/€ 310 regulär
- NGOs, Vereine & kirchliche Einrichtungen € 360 Ealry Bird/€ 390 regulär
- Wirtschaft, Verwaltung & Beratende: € 510 Early Bird/ € 560 regulär
Early Bird bis 19.12.2025
Hier kannst du deinen Platz sichern
Fragen? Melde dich gerne bei Roumiana Iordanova (Roumy) roumiana@diebaeckerei.at
Eine Veranstaltung in Partnerschaft mit dem Haus der Begegnung, Innsbruck