Tirol im Energiewandel? Sozial-ökologische Transformation im Spannungsfeld Mensch-Technik-Umwelt
Wie verändert sich eine Region im Zuge der Energiewende? Und welche Spannungsfelder tun sich auf zwischen ökologischer Notwendigkeit, ökonomischen Verwertungsinteressen und gesellschaftlicher Teilhabe?
Studierende der Geographie an der Universität Innsbruck haben sich im Rahmen ihrer Master-Vertiefungsrichtung drei Semester lang intensiv mit diesen Fragen im Kontext sozial-ökologischer Transformation beschäftigt. Im Zentrum standen Themen wie der Ausbau und die Rolle der Wasserkraft, Akteur*innennetzwerke, Energiegemeinschaften, Fragen der Governance sowie die Reaktionen auf den Klimawandel und dessen Auswirkungen. Alle Themen wurden aus einer kritischen Perspektive beleuchtet.
Zum Abschluss laden wir zur öffentlichen Präsentation der Projektergebnisse ein. In Form von Postern, Kurzvorträgen und interaktiven Elementen geben die Studierenden Einblicke in ihre Arbeiten und regen zur Diskussion über die Zukunft des Energiethemas in Tirol an.
Doors: 18:00 Uhr
Start: 19:00 Uhr
Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung unter: verena.schroeder@uibk.ac.at oder david.segat@uibk.ac.at
Eine Veranstaltung vom Institut für Geographie, Universität Innsbruck