Ivan Semashev is a comedian, actor, and producer based in Basel, Switzerland. While starting out in theatre, he dove into stand-up comedy in 2018 and has been pursuing it ever since. He has performed in English and Russian at shows throughout Europe and occasionally outside of it, most notably at clubs like ComedyHaus in Zürich, the Comedy Clubhouse in Barcelona, or The Classic Comedy Club in Auckland. He is the co-creator and organiser of Otter Comedy in Basel, where he regularly hosts and performs, as well as a resident host at Comedy Club 13 in Lausanne. He has shared the stage with and opened for many international acts, such as Michelle Wolf, Matt Richardson, April Macie, Peter Flanagan, Sammy Obeid, Red Richardson, and Victor Patrascan.
Ivan is energetic, passionate, and has a vast sense of humour - from contemporary satire, to personal family anecdotes (some of which may even veer into some darker places). Whatever the topic is, be prepared to be taken on an emotional roller coaster of laughs!
https://www.instagram.com/ivan_semashev/
Comedy, Stand-up und Satire sind großartige Wege, um Ideen und Emotionen auszudrücken – sei es mit gesellschaftskritischen Themen, persönlichen Erfahrungen oder einfach purem Nonsens.
Egal, ob Bühnenerfahrung oder nicht: Alle sind willkommen! Wenn dein Humor bei Oma, Opa, Freund*innen oder Kolleg*innen ankommt, warum nicht auch bei uns?
Hast du Lust, 10 Minuten lang deine Lieblingswitze zu erzählen, Kartentricks zu zeigen oder als Bauchredner*in aufzutreten? Dann ist die Bäckerei Comedy Night deine Bühne!
Mutbier gegen Lampenfieber? Geht aufs Haus.
Anmeldung: baiba@diebaeckerei.at
Zeit: Max. 10 Minuten pro Act
Material: Eigenes ist super, sonst bitte Quellen angeben
Respekt: Keine diskriminierenden, sexistischen oder rassistischen Inhalte. Wenn ein Witz unsicher machen könnte – lieber weglassen.
Das ist aber dann auch schon alles an Regelwerk.
Die Veranstaltung findet auf Englisch und Deutsch statt
Doors: 19:00
Start: 20:00
Hosted by: BAIBA
NEU: Das Soli-Ticket
Alles wird teurer, und für manche ist es schwierig, ihren Lebensalltag zu bestreiten. Deshalb gibt es bei unseren Hausformaten eine begrenzte Anzahl an 5-Euro-Tickets für Menschen in prekären Situationen, damit auch sie am kulturellen Leben teilhaben können. Wer kann, kauft bitte ein reguläres Ticket – so bleibt das Soli-Ticket denen vorbehalten, die es wirklich brauchen. Danke für eure Solidarität!