Unsichtbar krank – Endometriose, Gendermedizin & der blinde Fleck der Medizin
Warum gilt 2025 noch immer der männliche Körper als medizinische Norm? Frauen erleben oft andere Symptome – beim Herzinfarkt, bei vielen Erkrankungen, und bei spezifischen Leiden wie Endometriose. Millionen Betroffene werden über Jahre nicht ernst genommen, ihre Schmerzen kleingeredet oder übersehen.
Am 13. Oktober in der Kulturbäckerei Innsbruck holen wir das Thema auf die Bühne. Mit Expertinnen und Betroffenen sprechen wir über Frauengesundheit, medizinische Versorgung, gesellschaftliche Ignoranz und feministische Gesundheitsgerechtigkeit.
Was sind die wichtigsten frauenspezifischen Gesundheitsrisiken?
Warum dauert es so lange bis zur Diagnose?
Wie schaffen wir eine Medizin, die alle Körper sieht?
Kommt vorbei, diskutiert mit uns und bringt eure Fragen ein.
Dipl. Soz.Wiss. in Zeliha Arslan (Frauen*sprecherin der Tiroler Grünen)
Dr.in med. Angelika Bader, MSc, (Tirol Klinik, Gendermedizin)
Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in med. Beata Seeber (Tirol Klinik, Leitung Endometriosenzentrum)
Anna Lena Duschl (Künstlerin ( Ausstellung "Unter Leib und Seele)
Mag.a Coraline Bagy (Moderation / Grüne Frauen Tirol)