Workshop: Rock the Archive Freitag 20.5. 11:00-20:00

Fri, 20.05.16 11:00

Workshop zur Archivierung von Pop- und Subkultur In Österreich
Archive haben was verstaubtes an sich. In der öffentlichen Wahrnehmung werden sie mit brillentragenden, grauhaarigen, schrulligen Typen verbunden. Pop- und Subkultur galt lange Zeit als minderwertige Kultur, die als nicht sammelnswert angesehen wurde. Durch einen erweiterten Kulturbegriff gibt es seit den Nullerjahren auch im deutschsprachigen Raum eine außeruniversitäre Archivierungsbewegung für Pop- und Subkulturen, die versucht alternative Geschichte festzuhalten. In Österreich existieren mehrere regionale sowie bundesweite Initiativen, die sich zum Ziel gesetzt haben die lokalen, bisher undokumentierten Musikszenen von den 1950ern bis in die Gegenwart erstmals zu erfassen. In Innsbruck gibt es seit knapp zwei Jahren das Projekt Archive-IT, das nun in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte / Europäischen Ethnologie zu einem eintägigen Workshop einlädt.
Freitag 11:00 - 20:00
Eintritt frei und ohne Anmeldung

In kurzen Impulsreferaten berichten die Pophistoriker der österreichweit tätigen Trash Rock Archives (Wien), des Rockarchiv Steiermark sowie der lokalen Recherchegruppe „Kinder der Stadt“ in Judenburg über ihre Ansätze und Zugänge alternativer Archivarbeit. Der Fokus des Workshops liegt auf der Erarbeitung von Parallelen bzw. Aufzeigen der Unterschiede zu zeit- und kulturwissenschaftlicher Methodologie. Der Workshop richtet sich an Studierende des Instituts für Zeitgeschichte und Europäische Ethnologie, steht aber auch allen sonstigen an der Vergangenheit Interessierten offen.

Vortragende:Al Bird Sputnik (Trash Rock Archives, Wien)Obmann und Betreiber des wohl umfangreichsten Tonträgerarchivs österreichischer Popkultur, Journalist, DJ und Herausgeber der Compilation-Serie "Schnitzelbeat".http://www.trashrockarchives.comDavid Reumüller (Rockarchiv Steiermark)Initiator des wohl größten Regionalarchivs Österreich, Musiker, Künstler und Filmemacher. http://david.reumueller.com/Hannes Surtmann (Kinder der Stadt, Judenburg)Ausstellungsmacher, Grafiker und Labelbetreiber
Programm:11:00 Ankunft und Kennenlernen11:30 – 12:30 Einführung // Albrecht Dornauer & Maurice Munisch Kumar (Subkulturarchiv Innsbruck) / Dirk Rupnow (Institut für Zeitgeschichte) / Ingo Schneider (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)12:30 – 13:30 Mittagspause13:30 – 14:30 Subkulturarchiv Innsbruck // Albrecht Dornauer & Maurice Munisch Kumar14:30 – 15:30 Trash Rock Archives, Wien // Albert Gorosz 15:30 – 16:00 Kaffeepause16:00 – 17:00 Rockarchiv Steiermark, Graz // David Reumüller 17:00 – 18:00 Kinder der Stadt, Judenburg // Hannes Surtmann 18:00 – 19:00 Abschlussdiskussion & Ausblick19:00 – MusikForschungsschwerpunkt Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte Institut für ZeitgeschichteInstitut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie Subkulturarchiv Innsbruck

You might also like…

See full program
  1. Sat.

    Jules Ahoi - Magnolia Tour

  2. Sat.

    AUSVERKAUFT! Gizmo Varillas • the world in …

  3. Fri.

    Florence Arman